
Ratgeber
Gartenarbeiten im Jahresverlauf
- Gartenkalender öffnen/schliessen
- Arbeiten im Januar
- säen und pflanzen
- Der Hausgarten im Bio Trend
- Blumengrüsse fürs neue Jahr
- Wertvolle im Winter blühende Sträucher im Garten
- Vorsicht beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Kleingarten
- Orchideen richtig gepflegt, sind eine Augenweide für den Wohnraum
- Frische Farben in Wohnräumen auch im Winter
- Giftige Pflanzenschutzmittel lösen Parkinson aus!
- Die Gartenplanung den Bedürfnissen anpassen
- Prächtige Frühjahrsblüher im Winter
- Zimmerpflanzen durch Pflege, Wachstum und Blüten fördern
- Überwinternde Pflanzen in Gefässen jetzt nicht austrocknen lassen
- Arbeiten im Februar
- Arbeiten im März
- säen und pflanzen
- den Garten für die neue Saison vorbereiten
- Kleine Helfer leisten grosse Arbeit im Garten
- Beeren
- Früh an den Pflanzenschutz denken
- Wildrosen verschönern den Garten
- Winterschnitt an Beerenobst und Blütensträuchern
- Schnitt an Blütensträuchern und Rosen
- Bienen und Hummeln im Garten schützen
- Selber Blumen- und Gemüsesetzlinge anziehen
- Pflanzenschutzfragen im Garten frühzeitig angehen
- Pflanzen benötigen Nährstoffe um zu wachsen
- Gesunder Boden, gesundes Wachstum
- Arbeiten im April
- säen und pflanzen
- Im Gemüsegarten mit guter Fruchtfolge Krankheiten vermeiden
- Der Garten, ein Aufsteller
- Gesunder Boden, gesunde Pflanzen
- Schnecken jetzt regulieren
- Das Hügelbeet, einfach und wirkungsvoll!
- Jetzt wird das Kräuterbeet erneuert oder neu angelegt
- Kefen, Erbsen und Puffbohnen
- Wenn der Garten auf den Balkon kommt
- Jetzt Stauden teilen und verpflanzen
- Arbeiten im Mai
- säen und pflanzen
- erkennen, regulieren, vorbeugen
- Pflanzenschutz mit Kräutern
- Hochbeete im Garten oder auf dem Balkon
- Bohnen, ein wertvolles Sommergemüse
- Grabbepflanzung im Sommer
- Mit Dichtpflanzungen gegen Unkrautwuchs vorgehen
- Blattsalate, wichtige Vitaminspender für den Alltag
- Lagergemüse nicht zu früh säen und pflanzen
- Balkon- und Terrassenschmuck jetzt zu erneuern
- Erfolgreich Kräuter anbauen
- Kräutergarten frühzeitig planen
- Arbeiten im Juni
- säen und pflanzen
- Pflanzen mit Pflanzen schützen
- Nichtparasitäre Schäden im Garten vermeiden
- Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens
- Gesunde Salate
- Blumenbeete mit ökologischen Arten und Formen bereichern
- Kürbisse, dankbare Sommergewächse
- Achtung! Bienen und Hummeln sind empfindliche Insekten
- Im Juni ist es nicht zu spät um zu säen und zu pflanzen
- Noch ist nichts verloren
- Problemunkräuter im Garten erfolgreich regulieren
- Gurkengewächse, erfolgreich mit Spätpflanzungen
- Arbeiten im Juli
- säen und pflanzen
- Gepflanzte Blumenwiese als Hausapotheke
- Das Wasser bestimmt das Wachstum im Garten
- Beeren- und Kirschenernte sinnvoll verwerten
- Gemüse während der Wachstumszeit nicht dem Schicksal überlassen!
- Viele Gartentüren stehen offen
- Trendige Blumenrabatten
- Der Sommergarten, die Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln
- Der Buchs und seine Probleme
- Die Rose prägt das Gartenbild
- Rosen im Sommer pflegen
- Arbeiten im August
- säen und pflanzen
- Im Garten pflegen und sammeln
- Enttäuschungen im Garten soweit möglich vermeiden
- Gemüsegarten für den Herbst bepflanzen
- Mit dem Sommerschnitt jetzt das Wachstum korrigieren
- Schätze im Kräutergarten entdecken
- Die Erdbeere, Königin der Beeren
- Um auch im Winter ernten zu können
- Richtig umgehen mit ‚Invasiven Pflanzen‘ im Garten
- Jetzt ist Pflanzzeit für Erdbeeren im Garten
- Kulturen im Garten unbedingt beobachten und Handeln wenn es nötig wird
- Abgeerntete Flächen im Garten bepflanzen oder ansäen
- Kleine Pflege, gute Beerenernte im nächsten Jahr
- Arbeiten im September
- säen und pflanzen
- Mit Gartenpflanzen CO2 reduzieren
- Teilen und Pflanzen im vorherbstlichen Garten
- Neophyten im Garten nicht invasiv werden lassen
- Der Garten, eine Insel der Vielfalt für Bienen
- alte Gemüse im Garten sind attraktiv
- Kräuter für gesunde und kranke Tage
- Himbeeren jetzt pflanzen
- Prächtige Herbstblüher im Garten
- Arbeiten im Oktober
- säen und pflanzen
- Gemüsehits im Garten übertwintern
- Pflanzen aus der Wildvegetation für den Kleingarten
- Frische und schmackhafte Salatbeigaben für den Herbst
- Grabbepflanzung im Herbst – Warum?
- Ernte im Gemüsegarten nicht überstürzen
- Gemüse auch im Winter ernten
- Ein farbiges Frühjahr im Herbst gestalten
- Lagergemüse nicht zu früh säen und pflanzen
- Selber Samen ernten macht Freude
- Prächtige Herbstfarben im Garten und auf dem Balkon
- Arbeiten im November
- säen und pflanzen
- Schnittarbeiten im Garten schon im Herbst
- Winterschutz bei empfindlichen Pflanzen nicht vergessen
- Oh Schreck, Mäuse im Garten
- Frostempfindliche Pflanzen sicher einwintern
- Herbst-Adventszeit
- Pflanzen im Winter schützen
- Boden, Pflanzen und Insekten über den Winter schützen
- Rosen richtig einwintern
- knackige Salate für den Winter
- Empfindliche Pflanzen frühzeitig einwintern
- Arbeiten im Dezember“
- Arbeiten im Januar
Der insektenfreundliche Garten
Der fruchtbare Boden
Die Erde macht den Unterschied (ein E-Book von Bürte Lachenmann und Ute Studer)
Weitere Empfehlungen
Wenn der Garten auf den Balkon kommt
Weitere Fragen beantwortet Ihnen unsere Fachliteratur.
Und ganz besondere Fragen können Sie telefonisch oder schriftlich stellen.
Ein Gartenspielplatz für Kleinkinder